Auf den ersten Blick können Bienen dank ihrer bedrohlichen Stacheln ziemlich einschüchternd wirken. Aber Bienen sind nicht nur auf die besten Blumen für Bienen aus.
Das ist auch wichtig zu wissen, denn Bienen sind ein wichtiger Teil der Umwelt. Leider sind sie auch zunehmend bedroht.
Auch wenn du dich nicht auf die Imkerei einlassen kannst, gibt es andere Möglichkeiten. Du kannst deinen Garten einladender gestalten, indem du die besten Blumen für Honigbienen anpflanzt.
Aber was sind die besten Blumen für Honigbienen? Wenn du dir nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, helfen wir dir, einige der besten Möglichkeiten zu finden, die es gibt!
Bienenfreundlicher Garten – Pflanzen für Bienen
Wenn du überlegst, welche Blumen für Bienen und Schmetterlinge am besten geeignet sind, solltest du daran denken, dass es nicht immer universell ist. Es gibt zum Beispiel verschiedene Arten von Bienen, die von unterschiedlichen Blumen angezogen werden.
Es gibt ein paar Merkmale von Blumen, die darüber entscheiden, ob eine Biene von ihnen angezogen wird oder nicht. Im Folgenden gehen wir kurz auf einige Merkmale ein, die verschiedene Bienenarten anlocken können.
Erstens bevorzugen Bienen Pflanzen, die in ihrem Gebiet heimisch sind, gegenüber nicht heimischen Pflanzen. Wenn du also Bienen anlocken willst, solltest du dich für einheimische Pflanzen entscheiden.
Außerdem solltest du dich von gezüchteten Pflanzen fernhalten. Diese Pflanzen sind in der Regel steril, so dass die Bienen keinen Nutzen davon haben!
Auch doppelt blühende Pflanzen haben oft weniger Pollen. Das macht sie ebenfalls weniger attraktiv für Bienen.
Auch die Farbe spielt eine größere Rolle, als du vielleicht denkst. Bienen können Rot nicht sehen, aber sie werden von Farben wie Blau, Lila, Gelb und Weiß angezogen.
Du solltest auch die Größe und Form deiner Blumen variieren. Auf diese Weise lockst du verschiedene Bienenarten an, weil sie unterschiedlich lange Zungen haben, die ihnen einen anderen Zugang ermöglichen.
Goldrute
Die erste Blume, die wir für Bienen empfehlen, ist die Goldrute. Diese Pflanze wird oft mit Ambrosia verwechselt, aber sie löst diese Allergien nicht aus.
Außerdem sind sie ziemlich robuste Pflanzen. Das heißt, selbst wenn du keinen grünen Daumen hast, kannst du sie gut pflegen!

Wenn du sie einmal gepflanzt hast, musst du sie nicht häufig gießen, was sie trockenheitsresistent macht. Außerdem ist sie für verschiedene Bodenarten geeignet, solange du ihr eine gute Drainage zur Verfügung stellst.
Wenn du die Goldrute einmal gepflanzt hast, kommt sie Jahr für Jahr wieder. Auf diese Weise hast du immer etwas für die Bienen in deinem Garten.
Dahlien
Wenn du etwas in deinen Garten pflanzen willst, das Bienen auch noch spät in der Saison anlockt, dann probiere Dahlien aus! Auch diese Blumen sind wunderschön und blühen den ganzen Sommer und Herbst über in einer Vielzahl von Farben.
Dahlien vertragen allerdings keine kalten Böden. Deshalb solltest du mit dem Pflanzen warten, bis der Boden mindestens 60 Grad Celsius warm ist oder der letzte Frühjahrsfrost vorbei ist.
Das heißt, zumindest in den Boden. Du kannst auch schon früher damit beginnen, sie an einem sonnigen Fenster zu pflanzen, damit sie schon früher Bienen anlocken können.

Sie gedeihen am besten in gut durchlässigem Boden und in voller Sonne. Dein Boden sollte auch leicht sauer sein und einen pH-Wert von 6,5 bis 7,0 haben.
Warte mit dem Gießen bis zur Blüte, um eine Überwässerung zu vermeiden. Danach kannst du sie zwei- bis dreimal pro Woche eine halbe Stunde lang mit einem Rasensprenger gießen.
Stiefmütterchen
Stiefmütterchen gehören zu den häufigsten Blumen, die man in einem Garten findet. Das ist eigentlich eine gute Nachricht, denn Bienen lieben sie!
Stiefmütterchen haben eine Vorliebe für kühleres Wetter. Um der Sommerhitze zu entgehen, solltest du am besten im Frühjahr oder Herbst mit der Pflanzung beginnen.

Wenn du Stiefmütterchen pflanzen willst, hast du mehrere Möglichkeiten. Sie eignen sich sowohl als Topfpflanze als auch als Beetpflanze für deinen Garten.
Eine weitere gute Nachricht über Stiefmütterchen ist, dass sie eine Weile halten. Wenn du sie richtig pflegst und in das richtige Klima pflanzt, blühen sie vielleicht sogar das ganze Jahr über.
Bienenbalsam

Wie der Name schon sagt, kannst du mit Bienenmelisse deinen Garten bienenfreundlicher gestalten. Außerdem duften sie auch noch, so dass dein Garten schön duftet.
Die beste Umgebung für Bienenbalsam-Pflanzen ist ein fruchtbarer, feuchter Boden mit viel Sonnenlicht. Du kannst dich für Pflanzen entscheiden, die bis zu einem Meter hoch werden, oder für Zwergpflanzen, die nur 10 cm groß sind.
Das größte Problem, auf das du bei Bienenbalsam-Pflanzen achten musst, ist der Echte Mehltau. Er sieht aus wie eine Schicht aus Staub oder grauem Pulver auf den Blättern und Knospen.
Das passiert am ehesten, wenn das Wetter kühl und feucht ist. Es gibt viele natürliche Heilmittel und Fungizide, die du zur Lösung dieses Problems einsetzen kannst.
Es gibt Möglichkeiten, das Problem des Echten Mehltaus von vornherein zu vermeiden. Es hilft, wenn du deiner Bienenbalsam einen gut durchlüfteten Platz zur Verfügung stellst und eine Überkopfbewässerung vermeidest.
Pfingstrosen
Pfingstrosen sind eine weitere beliebte Blume im Garten, wenn du Schönheit und Bienen haben willst. Sie sind bekannt für ihre Schönheit und ihr einzigartiges Aussehen.
Das liegt daran, dass Pfingstrosen in einem Garten ganz anders aussehen können als Pfingstrosen in einem anderen Garten. Sie können sich sowohl in der Farbe, in der sie blühen, als auch in Größe und Form unterscheiden.

Pfingstrosen blühen entweder im Herbst oder im Frühling, je nachdem, wann du sie gepflanzt hast. Sie gedeihen am besten, wenn du sie wurzelnackt an einem Ort pflanzt, an dem sie viel Sonne bekommen.
Katzenminze
Katzenminze ist toll für Bienen, weil sie ihre Blüten eine ganze Weile behält. Vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein ist sie eine gute Nektarquelle für Hummeln und Honigbienen.
Genauer gesagt kannst du davon ausgehen, dass diese blauen oder violetten Blüten von Mai bis September blühen. Sie werden in der Regel bis zu drei Meter hoch oder bis zu neun Zentimeter kurz.
Die gute Nachricht ist, dass Katzenminze einfach anzubauen ist. Du musst dir also keine Gedanken über eine aufwendige oder komplizierte Pflege machen.
Der ideale Standort für Katzenminze ist Halbschatten und ein gut durchlässiger Boden. Sie ist sowohl hitze- als auch trockenheitstolerant, was bedeutet, dass sie auch in wärmeren Klimazonen gut gedeiht.
Black Eyed Susans
Black Eyed Susans sind eine klassische Wahl für jeden Garten. Sie sind eng mit den Sonnenblumen verwandt und blühen daher mit wunderschönen gelben Blüten.
Der größte Unterschied zwischen ihnen und Sonnenblumen liegt in den Proportionen. Während Sonnenblumen eine breite Mitte und kürzere Blütenblätter haben, haben diese Blumen längere Blütenblätter in einer konzentrierteren Mitte.
Diese Blumen blühen im Sommer und die Blüten halten bis in den Herbst hinein. Zu dieser Zeit werden deine Black Eyed Susans von Bienen umschwärmt.
Schnittlauchblumen
Es gibt auch einige Kräuter, die du pflanzen kannst, um Bienen anzulocken. Ganz zu schweigen davon, dass du durch das Anpflanzen von Kräutern auch etwas für deine Küche hast!
Vor allem Schnittlauch eignet sich hervorragend, um Bienen anzulocken. Er blüht im zeitigen Frühjahr und die Bienen lieben die kleinen Blüten.

Wenn du Schnittlauch im Freien anpflanzt, solltest du ihn allerdings lieber in Pflanzgefäßen halten, als ihn direkt in die Erde zu stecken. Das liegt daran, dass Schnittlauch so schnell wächst, dass er einen Garten schnell überwuchern kann.
Falls du dich wunderst, kannst du auch die Schnittlauchblüten essen. Sie werden oft mit einem milden Zwiebelgeschmack beschrieben und passen gut in Salate!
Minze
Wenn du ein weiteres Kraut suchst, das in der Küche nützlich und bei den Bienen beliebt ist, ist die Minze eine gute Wahl. Auch hier sind es die blühenden Blüten, die die Bienen anziehen.
Die hellvioletten Blüten blühen im Sommer und halten sich bis zum Herbst. Du kannst damit rechnen, sie zwischen Juni und September zu sehen.

Ähnlich wie beim Schnittlauch musst du aufpassen, dass die Minze nicht deinen Garten erobert. Deshalb ist es am besten, wenn du deine Minzpflanzen in Töpfen hältst, anstatt sie in den Boden zu pflanzen.
Schneeglöckchen
Diese Blumen blühen im frühen Frühling und locken Bienen mit ihrem Nektar an. Wegen dieser Zeitspanne sind sie ein früher Anziehungspunkt für Bienen, wenn sie wieder zu blühen beginnen.

Noch besser ist, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass Schneeglöckchen deinen Gartenalltag belasten. Sie sind pflegeleicht und brauchen nicht viel intensive Pflege.
Wenn du Schneeglöckchen in deinen Garten pflanzen möchtest, solltest du schon früh im Herbst mit der Aussaat beginnen. Im späten Frühjahr und im Sommer gehen die Zwiebeln in die Ruhephase und kommen im Herbst wieder zum Vorschein.
Häufig gestellte Fragen
Welche Blumen mögen Bienen am meisten?
Nun, die Antwort fällt unterschiedlich aus, weil verschiedene Bienenarten unterschiedliche Blumen mögen. Honigbienen zum Beispiel besuchen typischerweise Blumen mit einer breiten Landefläche wie Sonnenblumen oder Kosmos. Hummeln bevorzugen Korbblütler wie Klee und Astern. Minierbienen genießen eine Vielzahl von Blüten, von Blaubeeren bis zu schwarzäugigen Susanen. Und Blattschneiderbienen finden Trost in Gänseblümchen oder Minze als Nistmaterial.
Ganz gleich, welche Bienenart du anlocken willst: Eine Vielzahl einheimischer Pflanzen in deinem Garten bietet den Bienen mehr Auswahl und hilft ihnen, gesund zu bleiben, da sie das ganze Jahr über reichlich Nahrung finden. Ziehe in Erwägung, mehrjährige Wildblumen und Sträucher zu pflanzen, die zu verschiedenen Zeiten im Jahr blühen, damit dein Garten den Bienen während ihres gesamten Lebenszyklus Nahrung bieten kann. Echinacea und Astern sind eine gute Wahl für den Herbst, während Lavendel und Rosmarin die Bienen in den Sommermonaten ernähren.
Welche Blumen mögen Schmetterlinge am liebsten?
Schmetterlinge werden von leuchtenden Farben angezogen, also solltest du Blumen pflanzen, die in verschiedenen Farben blühen, wie z.B. Sonnenhut, Flieder, Aster, Gänseblümchen und Kosmos. Auch Kräuter wie Petersilie und Dill ziehen Schmetterlinge und Bienen gleichermaßen an. Außerdem haben einige Gärtner/innen Erfolg mit “Schmetterlingssträuchern” – Sträuchern, die speziell für die Anlockung von Fluginsekten entwickelt wurden.
Wenn es darum geht, ein attraktives Zuhause für alle Arten von Bestäubern zu schaffen, ist es wichtig, sich an die Grundlagen zu erinnern: Pflanzen Sie einheimische Arten, die das ganze Jahr über Nahrung bieten und eine Reihe von Farben und Formen für die summenden Besucher anbieten. Mit ein bisschen Aufwand kannst du einen wunderschönen bienenfreundlichen Garten anlegen!
Welche Stauden für Bienen und Schmetterlinge?
Wenn es um Stauden für Bienen und Schmetterlinge geht, ist die Auswahl sehr groß. Beide Insekten bevorzugen vor allem Korbblütler wie Gänseblümchen und Astern, aber auch viele andere Sorten eignen sich gut. Wildblumen wie die schwarzäugige Susanna und die Sonnenhutblume sind eine gute Pollen- und Nektarquelle für Bienen, während Flieder, Lavendel und Rosmarin sie ebenfalls anziehen. Für Schmetterlinge eignen sich einjährige oder mehrjährige Pflanzen mit bunten Blüten, wie Kosmos oder Dianthus. Kräuter wie Petersilie und Dill ziehen ebenfalls beide Bestäuber an, also denke darüber nach, sie in deinen Garten zu pflanzen! Es gibt unzählige einheimische Pflanzen, die sich wunderbar für einen bienenfreundlichen Garten eignen; bei so vielen Möglichkeiten findest du sicher einige, die deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen entsprechen.
Welche Pflanzen locken Bienen an?
Wenn du einen bienenfreundlichen Garten anlegst, ist es wichtig, das ganze Jahr über Nahrung zu bieten, indem du einheimische Arten pflanzt, die zu verschiedenen Zeiten blühen. So sind zum Beispiel Sonnenhut und Schwarzäugige Susanne in den Sommermonaten eine gute Pollenquelle für Bienen, während Sonnenhut und Astern im Herbst eine wunderbare Ergänzung darstellen. Auch Kräuter wie Lavendel und Rosmarin locken Bestäuber an, also solltest du sie ebenfalls pflanzen! Auch das Anpflanzen von Wildblumen ist eine gute Möglichkeit, Bienen anzulocken – einige Sorten wie Klee und Minze können sogar Nistmaterial für bestimmte Bienenarten bieten. Denke daran, dass eine Vielzahl von Pflanzen in deinem Garten diesen summenden Besuchern eine große Auswahl bietet!
Ist Lavendel für Bienen gut?
Ja, Lavendel ist gut für Bienen! Er ist einer der duftendsten und attraktivsten blühenden Sträucher, was ihn zu einer beliebten Wahl in vielen Gärten macht. Lavendel liefert Honigbienen, Hummeln und anderen Bestäubern in den Sommermonaten wichtigen Nektar und Pollen. Der herrliche Duft lockt auch Schmetterlinge an. Wenn du Lavendel in der Nähe anderer blühender Pflanzen pflanzt, lockst du noch mehr summende Freunde in deinen Garten!
Welche Farbe mögen Bienen nicht?
Bienen werden von vielen verschiedenen Farben angezogen, darunter Gelb, Blau, Lila und Weiß. Bienen haben jedoch Schwierigkeiten, die Farbe Rot zu sehen, deshalb meiden sie Blumen mit überwiegend rotem Farbton. Außerdem mögen Bienen keine zu hellen oder dunklen Farben – sie meiden Blumenarrangements, die zu viel Kontrast oder extreme Helligkeit enthalten. Wenn du auf der Suche nach Blumen bist, die Bienen in deinen Garten locken, solltest du dich an gedeckte Pastelltöne und Erdtöne halten.
Sind Hornveilchen gut für Bienen?
Ja, Hornveilchen sind gut für Bienen! Diese zarten Blüten enthalten eine große Menge an Nektar und Pollen, was sie zu einer idealen Nahrungsquelle für Bestäuber macht. Die leuchtend violette Farbe ist besonders attraktiv für Honigbienen. Außerdem können die Blüten dazu beitragen, räuberische Insekten anzulocken, die sich von Schädlingen in deinem Garten ernähren. Wenn du also nach einer einfachen Möglichkeit suchst, mehr summende Freunde in deinen Garten einzuladen, solltest du ein paar Hornveilchen pflanzen!
Welche Blütenfarbe lockt Bienen an?
Bienen werden von einer Vielzahl von Farben angezogen, aber sie haben eine Vorliebe für Gelb, Blau und Lila. Blumen, die diese Farben enthalten, ziehen oft mehr Bienen an als solche mit anderen Farbtönen. Auch Blumen mit gemusterten Blütenblättern können Bienen anlocken, da die Markierungen ihnen visuelle Hinweise geben, die sie zur Nektarquelle führen. Wenn du deinen bienenfreundlichen Garten optimieren willst, wähle Sorten, die sowohl Farbe als auch Kontrast bieten!
Ist eine Hortensie bienenfreundlich?
Ja, Hortensien sind bienenfreundlich und eine tolle Ergänzung für jeden bienenfreundlichen Garten! Die großen Blütentrauben liefern eine Fülle von Pollen und Nektar, von denen sich eine Vielzahl von Bienen ernähren kann. Außerdem gibt es die Blüten in vielen verschiedenen Farben, darunter Rosa, Blau und Weiß – perfekt, um diese summenden Freunde anzulocken. Erwäge, einige Hortensien in der Nähe anderer blühender Pflanzen zu pflanzen, damit du eine Oase für Bestäuber schaffen kannst!
Welche Pflanzen sind für Wildbienen besonders wertvoll?
Wildbienen lieben eine Vielzahl von Pflanzen, aber zu den wertvollsten Arten gehören Wildblumen, Kräuter, Bäume und Sträucher. Kegelblumen sind für viele Arten von Solitärbienen besonders wertvoll, weil sie eine reichhaltige Quelle für Nektar und Pollen bieten. Auch Kräuter wie Lavendel und Rosmarin können mit ihren duftenden Blüten Bestäuber anlocken. Bäume wie Weiden und Pappeln können bestimmten Bienenarten ebenfalls dringend benötigte Nistplätze bieten. Wenn du eine Vielzahl dieser Arten in deinem Garten pflanzt, kannst du ein Bienenutopia schaffen!
Sind Stiefmütterchen gut für Bienen?
Ja, Stiefmütterchen sind toll für Bienen! Die Blütenrispen bieten eine Fülle von Nektar und Pollen, die eine Vielzahl von Bienenarten ernähren können. Die leuchtenden Farben helfen außerdem, zahlreiche Bestäuber in deinen Garten zu locken. Wenn du Stiefmütterchen in der Nähe anderer blühender Pflanzen pflanzt, schaffen sie einen einladenden Platz für diese summenden Freunde und sorgen dafür, dass während der gesamten Vegetationsperiode genügend Nahrung vorhanden ist. Wenn du also auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, mehr Bienen in deinen Garten zu locken, solltest du Stiefmütterchen pflanzen!
Welche Blume passt zum Schmetterling?
Schmetterlinge lieben eine Vielzahl von Blumen, aber einige der attraktivsten Arten sind Gänseblümchen, Flieder, Lupinen und Eisenkraut. Diese Blüten bieten reichlich Nektar für Schmetterlinge und sind in verschiedenen Farben erhältlich, die die geflügelten Insekten anlocken können. Außerdem sind bestimmte Pflanzen wie Milchkraut wichtig für das Überleben der Monarchfalter, also solltest du auch diese in deinem Garten anpflanzen! Wenn du eine Vielzahl dieser Pflanzenarten anpflanzt, kannst du sicher sein, dass eine Fülle wunderschöner Schmetterlinge durch deinen Garten flattern.